Durch meine langjährige Tätigkeit im Bereich Heilerziehungspflege sind mir diese ganz besonderen Menschen ans Herz gewachsen. Sie sind authentisch, dankbar und liebenswert. All das habe ich an meiner Arbeit immer geschätzt und auch geliebt.
Was aber nicht heißt, dass sie nicht wie jeder andere Mensch ihre alltägliche Probleme im Leben haben und auch hier die Hektik des Alltags zu spüren ist. Das gehört zum "Mensch sein" eben dazu.
Was jedoch oft im Gruppen- und/ oder im Arbeitsalltag zu kurz kommt, dass sind auch für Menschen mit Beeinträchtigungen, die Zeiten der Entspannung, der Reflektion, der Kreativität und des Zuhörens. In meinen Kursangeboten möchte ich genau hier ansetzen und unterstützen.
Folgende Schwerpunktthemen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung / Selbstfürsorge biete ich im einzelnen oder kombiniert mit vielen kreativen Elementen in meinen Workshops an:
" Das Wutmonster"mein Begleiter in den Workshops
Entspannungsangebote für Menschen mit Behinderung:
"Entspannung vom Alltag"
Stressabbau durch Kreativität - "Mehr Ruhe und Gelassenheit durch Kreativität"
Kreative Methoden für lebendige Gesundheitsförderung
In der Kunsttherapie werden Techniken verwendelt, die helfen Gefühle und Gedanken auszudrücken. Die Selbstkenntnis zu vertiefen und bestehende Schwierigkeiten und Blockaden zu lösen. Denn jeder Mensch hat die Fähigkeit, innere Bilder, Gedanken, oder Gefühle bildhaft darzustellen. Dafür muss man kein Künstler sein, oder kreatives Geschick haben, denn die Gestaltungsmöglichkeiten dienen nicht der Vollendung eines Kunstwerkes.
Die Kunsttherapie fördert die geistige und körperliche Beweglichkeit und trägt zum Stressabbau bei. Dabei geht es nicht um das Erschaffen eines Kunstwerkes, sondern um fühlen, wahrnehmen, den Alltag loslassen und um Erkenntnisse im eigenen Handeln.
Mit verhältnismäßig einfachen Mitteln kann sehr viel erreicht werden:
Eine kurze Hintergrundinformation zu diesem Workshop
Ich war schon immer ein sehr kreativer Mensch, was mir in allen Kursen und Workshops heute noch zugute kommt. Angefangen hat es mit meiner Ausbildung als Bekeidungsschneiderin und dem darauffolgenden Studium als Bekleidungstechnikerin. Als meine Kinder noch klein waren, habe ich verschiedene Bastelkurse mit ganz unterschiedlichen Materialien für Erwachsene und Kinder angeleitet und später dann in meiner Freizeit "Lichtbilder" entworfen, die auch in Galerien ausgestellt und verkauft worden sind. Daher weiß ich auch, wie entspannend sich kreatives Gestalten auf die Psyche auswirkt.